Lieferantenbewertung – IT-Security als Schlüsselfaktor

In unserer Newsletter-Serie zur Lieferantenbewertung haben wir bereits verschiedene Aspekte beleuchtet. Heute widmen wir uns einem besonders kritischen Thema: IT-Sicherheit.

Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen rasant zu – und oft sind es unzureichend geschützte Lieferanten, die als Einfallstor für Angreifer dienen. Deshalb ist die Bewertung der IT-Sicherheitsmaßnahmen von Lieferanten ein essenzieller Bestandteil des Risikomanagements.

Worauf sollten Unternehmen bei der IT-Sicherheitsbewertung von Lieferanten achten?

  • Schutz vor Cyberangriffen Lieferanten sollten über robuste Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsupdates verfügen.
  • Datenschutz & Compliance Die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien wie der DSGVO ist essenziell, um sensible Unternehmens- und Kundendaten zu schützen.
  • Zertifizierungen & Standards Anerkannte Zertifikate wie ISO 27001 oder das BSI IT-Grundschutz-Zertifikat belegen, dass ein Lieferant hohe IT-Sicherheitsstandards einhält.
  • Risikoanalyse & Notfallpläne Ein professioneller Umgang mit Sicherheitsrisiken sowie klare Notfallpläne für Cyberangriffe sind unverzichtbar.
  • Zugriffs- und Identitätsmanagement Klare Regelungen, wer auf welche Daten zugreifen kann, helfen, interne Sicherheitslücken zu vermeiden.

Fazit: Eine strenge IT-Sicherheitsbewertung schützt nicht nur das eigene Unternehmen, sondern auch Kunden und Partner. Regelmäßige Prüfungen und klare Anforderungen an Lieferanten sind heute ein Muss.